Über mich / About me

Kontaktieren Sie mich

Sie haben Interesse an einem meiner Werke oder möchten mit mir in Kontakt treten?

Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.

Tel.: 0170  2413831

kontakt@niclas-willam-singer.de

Sie finden mich auch in den sozialen Netzwerken:

Please get in contact

You are interested in one of my artworks or want to contact me?

Write a mail or call me.

Phone: +49 170 24 13 831

Email: kontakt@niclas-willam-singer.de

You can find me in social media too:

Lebenslauf

1957 geboren in Aalen / BaWü

So lange ich mich erinnern kann, habe ich mit Farbe und Stiften und Pinsel hantiert, Objekte aus Gefundenem gebaut und schon früh mit einer alten „Kodak-Box“ fotografiert. Schülerausstellungen, regionale Preise

1978 Abitur und anschließend Studium der Theologie in München und Heidelberg
vorwiegend Malerei in dieser Zeit (charmant: Diebstahl eines Bildes auf einer Ausstellung)

1986 Beruf

2021 Ateliergemeinschaft „Kunstwerkstatt 59“, Schöngeisinger Str. 59, 82256 Fürstenfeldbruck

2022 Wahl zum II. Vorsitzenden des „Förderverein Kultur Olching e.V. (FKO) und Leiter der KünstlerInnengruppe des Vereins

2023 Ruhestand

CV

Born in 1957 in Aalen / Baden-Württemberg

For as long as I can remember, I have worked with paint and pens and brushes, built objects from found objects and, early on, took photos with an old “Kodak box”. Student exhibitions, regional prizes

I graduated from high school in 1978 and then studied theology in Munich and Heidelberg
mainly painting at this time (charming: theft of a picture at an exhibition)

1986 Profession

2021 Studio community “Kunstwerkstatt 59”, Schöngeisinger Str. 59, 82256 Fürstenfeldbruck

2023 retirement

Ausstellungen (Auswahl)

1973 – 76 Kunstausstellungen des Landkreises Aalen / Ostalbkreis

1981 Aalen Löwenclub (1. Soloausstellung)

1982 Mannheim Galerie im Mobilia-Center

1983 Essen Galerie in der ShoppingMall

2003 Hausen bei Aindling „Paarungen“ interaktiv mit Reingard Meier, Keramik

2004 Havanna (Cuba); Kunstverein Aichach
2005 Sissi-Schloss Aichach

2008 Fürstenfeldbruck Evang. Kirche
2013 Kunstnacht Olching; KOM Olching; Sparkasse Fürstenfeldbruck; Dobbiaco (Italien)

2014 KOM Olching

2015 Sparkasse Fürstenfeldbruck; KOM Olching; Auferstehungskirche Puchheim

2016 KOM Olching mit Ulrich Pulfer „ATARAXIA oder Der Flug der Dohle“; Evang. Kirche Fürstenfeldbruck

2017 KOM Olching; Sparkasse Fürstenfeldbruck; Fotografie in Sammlung Goetz, München

2018 KOM Olching

2019 KOM Olching mit Ulrich Pulfer „Diskontinuität“; Dobbiaco (Italien)
KOM Olching; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10; Stockdorf (raumbezogenen Installation)

2020 Dobbiaco (Italien); Kunstverein Aichach; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10

2021 Kunstverein Aichach; Wettbewerb Kunstpreis Aichach; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10; Attnang-Puchheim (Austria) Maximilianeum; Eichenau Wettbewerb „Emergenz“; Fürstenfeldbruck Evangelische Kirche „Künstler-Krippen“

2022 Karlsfeld „Seh am See“; KOM Olching; Eichenau Freiluftgalerie; Fürstenfeldbruck Evangelische Kirche „Ich zeig die (m)einen Engel“

2023 KOM Olching; KOM Olching mit Ola Schmidt „2D-3D“; Werkwoche Bauernhof-museum Jexhof; Eichenau „Flowers“; Dießen Blaues Haus „Olching trifft Dießen“

2024 Olching „Weltfrauentag 2024 Das Frauenbild gestern – heute – morgen“; Olching „Begegnung der Gegensätze“ mit Evi Grundner und Manfred Welzel
Karlsfeld „Weg Weiser“
Dobbiaco (Italien) „Himmel 2050“

2025 Teilnahme Kunstpreis Ampertal
München Blutenburg „form&farbe“
KOM Olching „Quartett des Lichts“ Fotointervention

Exhibitions alone and group (selection)

1973 – 76 Kunstausstellungen des Landkreises Aalen / Ostalbkreis

1981 Aalen Löwenclub (1. Soloausstellung)

1982 Mannheim Galerie im Mobilia-Center

1983 Essen Galerie in der ShoppingMall

2003 Hausen bei Aindling „Paarungen“ interaktiv mit Reingard Meier, Keramik

2004 Havanna (Cuba); Kunstverein Aichach
2005 Sissi-Schloss Aichach

2008 Fürstenfeldbruck Evang. Kirche
2013 Kunstnacht Olching; KOM Olching; Sparkasse Fürstenfeldbruck; Dobbiaco (Italien)

2014 KOM Olching

2015 Sparkasse Fürstenfeldbruck; KOM Olching; Auferstehungskirche Puchheim

2016 KOM Olching mit Ulrich Pulfer „ATARAXIA oder Der Flug der Dohle“; Evang. Kirche Fürstenfeldbruck

2017 KOM Olching; Sparkasse Fürstenfeldbruck; Fotografie in Sammlung Goetz, München

2018 KOM Olching

2019 KOM Olching mit Ulrich Pulfer „Diskontinuität“; Dobbiaco (Italien)
KOM Olching; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10; Stockdorf (raumbezogenen Installation)

2020 Dobbiaco (Italien); Kunstverein Aichach; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10

2021 Kunstverein Aichach; Wettbewerb Kunstpreis Aichach; Fürstenfeldbruck Werkwoche Kulturwerkstatt Haus 10; Attnang-Puchheim (Austria) Maximilianeum; Eichenau Wettbewerb „Emergenz“; Fürstenfeldbruck Evangelische Kirche „Künstler-Krippen“

2022 Karlsfeld „Seh am See“; KOM Olching; Eichenau Freiluftgalerie; Fürstenfeldbruck Evangelische Kirche „Ich zeig die (m)einen Engel“

2023 KOM Olching; KOM Olching mit Ola Schmidt „2D-3D“; Werkwoche Bauernhof-museum Jexhof; Eichenau „Flowers“; Dießen Blaues Haus „Olching trifft Dießen“

2024 Olching „Weltfrauentag 2024 Das Frauenbild gestern – heute – morgen“; Olching „Begegnung der Gegensätze“ mit Evi Grundner und Manfred Welzel
Karlsfeld „Weg Weiser“
Dobbiaco (Italy) „Himmel 2050“

2025 Teilnahme Kunstpreis Ampertal
München Blutenburg „form&farbe“
KOM Olching „Quartett des Lichts“ Fotointervention

Über meine Kunst

Jede/r Künstler/in hat in der Regel über längere Zeit betrachtet Schaffensphasen, die bestimmt werden von einem durchgehenden Sujet oder einer Malweise oder einer Materialart. Dies alles schlägt sich im Werk nieder und dauert oft unterschiedlich lang.

So natürlich auch bei mir.

Wenn ich mir meine Phasen ins Gedächtnis rufe, dann erinnere ich mich – in zeitlicher Abfolge ab ca. dem 14. Lebensjahr – grob an die Folgenden, wobei sich die Phasen natürlich überschneiden; dauerhaft lief die Fotografie begleitend parallel:

– Konstruktivismus Blei- und Farbstift, Tusche, Wasserfarbe, Guasch
– Objekte aus gefundenen Dingen
– Hard Edge in Acryl
– Surrealismus in Öl
– Kombinationsbilder Öl oder Acryl mit kleinen Fundstücken
– reduzierte Sichtbarmachung biblischer Szenen in Acryl
– großformatige Landschaften in Öl und Acryl und Objekte
– Hard Edge in Öl
– Rückkehr zu abstrakten Landschaften

Ich habe immer probiert und oft verworfen, weil es „nicht meins“ war. So z.B. geschweisstes Metall oder Beton oder Pappmaschee. Aber nur wer probiert, kann eine Sache beurteilen.

In der Fotografie – zuerst analog s/w, dann Farbe, heute digital – dominierten und dominieren bis heute Architektur, Naturstimmungen, Objekte in Nahaufnahme. Ich bearbeite meine Fotos von Ausschnittswahl abgesehen nie nach (kein postprocessing). Sie sind wie sie aus der Kamera kommen.

Ich bleibe ein Suchender.
Wo ich künstlerisch ende? Wir werden sehen.

About my art

Every artist usually has creative phases over a longer period of time that are determined by a consistent subject or a style of painting or a type of material. All of this is reflected in the work and often takes different amounts of time.

Same with me, of course.

When I recall my phases, I roughly remember the following – in chronological order from around the age of 14 – although the phases of course overlap; Photography continued to run in parallel over the long term:

– Constructivism pencil and colored pencil, ink, watercolor, gouache
– Objects made from found things
– Hard Edge in acrylic
– Surrealism in oil
– Combination paintings in oil or acrylic with small found objects
– reduced visualization of biblical scenes in acrylic
– large format landscapes in oil and acrylic and objects
– Hard Edge in oil
– returning to abstract landscapes

– Photography moods, architecture, details, reluctant people = no street photography

I always tried and often rejected it because it “wasn’t for me”. For example, welded metal or concrete or papier-mâché. But only those who try it can judge a thing.

In photography – first analog b/w, then color, now digital – architecture, natural moods and objects in close-up dominated and still dominate today. Apart from the selection of the crop, I never edit my photos (no post-processing). They are as they come out of the camera.


I remain a seeker. Where do I end up artistically? We will see.